Bier | 23ème |
Brauerei | ‚t Verzet |
Stil | Berliner Weiße/Sour |
Alc.,7 | 3,6% |
Trinktemperatur | 4-6°C |
UNTAPPD | Check-In |
Social Media |
Zur Halbzeit geht es nochmal in die Provinz Luxemburg, genauer in die Gaume ganz im Süden der Provinz an der Grenze zu Frankreich. Dieses Gebiet, mit der desgnierten Hauptstadt Virton spricht einen eigenen Dialekt, das Gaumais, welcher sich von dem im Areler Land im Osten (um Arlon) stark unterscheidet. Hier hat sich Grégory Verhelst nach seinem Studium als Agronomie-Ingenieur und im Anschluss Brauwesen auf der Suche nach einem geeigneten Standort für seine Brauerei 2000 niedergelassen. Das Rulles Blonde war seine erste Kreation und ist bis heute das Aushängeschild. Wenn in einer Bar ein Rulles bestellt wird, dann ist es immer dieses. Im Laufe der Jahre kamen einige neue Kreationen hinzu, sogar ein Pils findet sich in seinem Sortiment
Eine Besonderheit ist mit Sicherheit die offene Gärung, mit der Gregory seit Beginn arbeitet. Dies verleiht nicht nur der Brauerei einen gewissen Charme sonder auch den Bieren eine rustikale Note. Es gibt nur noch weniger Brauereien, die diesen ursprünglichen Weg gehen. Man sagt der Hefe eine besondere Vitalität bei dieser Art von Gärung nach. Allemal spannend und einen Besuch in der Brauerei wert.
Das 23ème wurde zum 23. Geburtstag der Brauerei kreiert. Ein Sauerbier mit einem Anteil vermälztem Weizen von 50%, ist es vom Stil her einer Berliner Weißen sehr nahe. Mit schlanken 3,6% Alkohol ist es ein perfektes Sommerbier. Die fruchtige Nase mit einer leichten Säure sorgt für eine Verbindung zu Cider, wobei noch Steinobst und etwas Holz mitschwingen. Im Gaumen dann leichte Säure, die sich paart mit Zitrus und Apfel, im Abgang sehr leicht und trocken.
Food-Pairing: Himbeer-Sorbet, Ziegenfrischkäse auf Rote Beete Carpaccio
Mario „Bolle“ Jates